Der Einkaufsservice
- selineschneider4
- 20. Okt. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. März
Unsere Mitarbeitenden organisieren und koordinieren für die Bewohnerinnen und Bewohner der rund 7‘500 bonacasa Wohnungen in der ganzen Schweiz tagtäglich verschiedenste Services, die ihren Alltag erleichtern und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Das neue bonacasa Magazin beleuchtet Geschichten, Erlebnisse, Projekte und vieles mehr aus unserem erlebnisreichen und herausfordernden Arbeitsalltag und warten mit nützlichen Tipps aller Art auf Sie. Viel Spass beim Lesen und Entdecken!
«Spannende Geschichten, interessante Persönlichkeiten und vielseitige Tipps»
Unsere Services - mehr Lebensqualität für Sie

Wir haben vor allem ein Ziel: Ihren Alltag mit unseren Services so angenehm wie möglich gestalten. Sie möchten Ihre Zeit für andere Aktivitäten nutzen oder können nicht mehr alles selbst machen? So oder so - unser Angebot kann ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden.
Haben Sie beispielsweise kein Auto oder fahren nicht mehr gerne damit? Oder möchten Sie ein besonderes Geburtstagsgeschenk organisieren und bei dieser Gelegenheit auch noch Winterschuhe kaufen? Wir begleiten Sie gerne, damit Sie bequem von A nach B kommen und Ihren Einkauf in Ihrem Tempo erledigen können. Wenn Sie lieber zu Hause bleiben möchten oder Ihre Einkäufe nicht selbst erledigen können, übernehmen wir das gerne für Sie.
Die bonacasa Services reichen vom Fahrdienst über den Begleit-, Einkaufs- und Abwesenheitsservice bis zu den beliebten Wohnungs- und Fensterreinigungsservices– und vieles mehr. Sie entscheiden selbst, wie viel Komfort es sein soll. Rufen Sie einfach die Servicezentrale an oder fragen Sie Ihre persönliche Concierge.

Silvia Kurth, Concierge
Unsere Concierges betreuen je mindestens 5 Siedlungen oder Liegenschaften in ihrer Region und arbeiten zu unterschiedlichen Pensen. Eine davon ist Silvia Kurth. Sie ist seit den Anfängen vor mehr als 11 Jahren bei bonacasa tätig und betreut heute ein Gebiet, das von der Stadt Basel bis ins Bieler Seeland reicht.
Was macht dir an deiner Arbeit besonders Spass?
Ein unvergessliches Erlebnis?
Wie viel Komfort gönnst du dir in deinem Alltag?
Dein Lieblings-Alltagsrezept?
Dein Lieblingsbuch?
Unsere Buchtipps - ein wahrer Genuss!

Welches ist Ihre Lieblingsjahreszeit? Vielleicht ist es der Herbst – vielleicht aber auch nicht. Tipps und Ideen, wie man sich kulinarische Höhepunkte des ganzen Jahres im Glas bewahren kann, holen Sie sich am besten hier: Das ganze Jahr im Glas.
Alle bonacasa Kunden sparen 10% auf dem regulären Preis des Buches bei der Bestellung auf Buchhaus.ch. Den Zugang zum Online-Shop finden Sie ganz einfach in der bonacasa App unter bonacasaClub. Vom Vorzugspreis profitieren können Sie ausschliesslich über unsere bonacasa App.
Das Buchcafé lädt zum Verweilen und Geniessen ein und wenn beispielsweise am Samstagvormittag der grosse Markt stattfindet, sind Sie ganz sicher nicht allein in der Stadt.

Sie mögen es lieber schnell und unkompliziert? Sie warten nicht gerne lange aufs Essen und rüsten, zerkleinern und kochen lieber nicht stundenlang oder kochen Gläser ab? Dann ist Genussmomente: One Pot genau das Richtige für Sie. Man nehme nur einen Topf zaubere darin ein tolles Gericht – one pot eben.
Wie wäre es mit einer Ofenpasta mit Feta und Tomaten oder ein Erbsen-Curry mit Tofu. Eine wärmende rote Linsensuppe mit Chorizo passt aktuell hervorragend zum Einzug des Herbstes. In der Vorschau des Buches können Sie die weiteren Rezepte im Buch nachlesen.
Wenn Sie sich lieber bekochen lassen und währenddessen gerne gedanklich auf Reisen gehen, dann empfehlen wir einen Abstecher nach Wien in Das Café ohne Namen.
Und wer jetzt noch immer auf der Suche nach dem richtigen Rezept oder einer Inspiration zum Kochen oder Backen ist, der stöbert am besten bei unserem Partner BUCHHAUS.ch.
Das Langmoos erwacht um Leben
Im Sommer 2023 wurde die Liegenschaft Langmoos mit 52 Wohnungen in Langnau am Albis fertiggestellt. Zahlreiche Services und die unmittelbare Nähe zum Pflegezentrum Sonnegg erleichtern den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner.