Wohnen neu gedacht: Mehr Sicherheit, Service und Gemeinschaft
- selineschneider4
- 4. Apr.
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 7 Tagen
Die Gesellschaft verändert sich: Bis 2050 wird jede vierte Person in der Schweiz über 65 Jahre alt sein, die Zahl der über 80-Jährigen verdoppelt sich. Diese Entwicklung stellt uns vor Herausforderungen – aber auch vor Chancen. Deshalb hinterfragen wir bei bonacasa schon heute Bestehendes, stellen das altersgerechte Wohnen ins Zentrum und denken das Zuhause neu: sicher, smart und mit Services, die den Alltag erleichtern. Gemeinschaftsflächen fördern das Miteinander, Notrufdienste sorgen für ein gutes uns sicheres Gefühl, und unsere innovativen Lösungen ermöglichen es, selbstbestimmt zu leben – heute und in Zukunft. Wir setzen uns gegen Vereinsamung ein und schaffen Räume für echte Vernetzung. Unsere Vision: Freiheit, Würde und Selbstbestimmung. Denn gutes Wohnen ist mehr als vier Wände – es bedeutet Lebensqualität.
Neu ist auch unsere Webseite online – mit frischem Design, klaren Informationen und noch mehr Inspiration rund ums sichere, smarte und selbstbestimmte Wohnen. bonacasa.ch
Freiheit.
Würde.
Selbstbestimmung.
bonacasa Notruf 24/7 - Für mehr Sicherheit auch unterwegs
Notsituationen können jederzeit und überall entstehen: Ein Sturz in der Wohnung, ein Unfall mit dem E-Bike oder plötzliche gesundheitliche Probleme. In solchen Momenten zählt jede Sekunde. Mit den Notrufdienstleistungen von bonacasa haben Sie die Gewissheit, dass schnelle Hilfe nur einen Knopfdruck entfernt ist – zuhause und unterwegs.
Schnelle Hilfe auf Knopfdruck – über die bonacasa App, den Notrufknopf, ein Armband oder eine Smartwatch
24/7 erreichbar – unsere Notrufzentrale ist rund um die Uhr für Sie da
Schnelle Hilfe – erste Massnahmen werden umgehend eingeleitet
Jederzeit sichergestellter Zutritt – im Notfall findet eine Vertrauensperson immer den Weg zu Ihnen
Entlastung Ihrer Angehörigen – sie wissen, dass Sie gut versorgt sind, und werden im Notfall benachrichtigt
Detaillierte Informationen zu unseren Notrufprodukten und Zutrittslösungen finden Sie in unserem neuen Shop.
bonacasa Notruf 24/7 Home Plus - Ein Gerät das mitdenkt.
Sicherheit und Selbstbestimmung gehören zusammen – genau das macht Home Plus möglich. Das innovative Notrufsystem verbindet im Notfall zuverlässig mit der bonacasa Notrufzentrale – per Knopfdruck oder einfach mit der Stimme.
Die Basisstation bietet jedoch mehr als nur Sicherheit: Mit smarten Gesundheitsfunktionen wie einer CO2-Ampel für bessere Luftqualität und einer Trinkerinnerung für bessere Hydration unterstützt das System einen aktiven, gesunden Lebensstil.
Die elegante Basisstation und der praktische Handsender machen Home Plus zur idealen Lösung für mehr Sicherheit im Alltag – ganz ohne Überwachungsgefühl. Als Teil des bonacasa Ökosystems wird die Basisstation stetig weiterentwickelt und ist in vielen bonacasa-Siedlungen aktiv im Einsatz. Zudem kann das System direkt über unseren Online-Shop bezogen werden.
Mehr erfahren: Direkt zum Produkt.

Greta Blattmann ist Leiterin Concierge
Die bonacasa-Concierges sind das Herzstück jeder Siedlung und sorgen dafür, dass alles gut läuft. Greta Blattmann, die Leiterin der Concierges, koordiniert mit viel Engagement, dass die Abläufe reibungslos funktionieren. Doch Greta bleibt nicht nur im Hintergrund, sondern ist auch regelmässig vor Ort in verschiedenen Siedlungen, um nah an der täglichen Arbeit der Concierges zu bleiben und mit den Menschen in den Siedlungen verbunden zu bleiben. Ein Beispiel dafür ist ihr regelmässiger Einsatz in den Alterswohnungen Am Bach in Urdorf.
Wie bist du zu bonacasa gekommen, und was begeistert dich an deiner Aufgabe als Leiterin der Concierges?
Wie können Concierge-Dienstleistungen zu mehr Lebensqualität beitragen?
Worauf freust du dich besonders in der Frühlingszeit?
Dein Lieblings-Alltagsrezept
Dein Lieblingsbuch?
Unsere Concierge Vertrauensservices - Ihre persönliche Unterstützung
Ein Zuhause ist ein Ort der Sicherheit, Geborgenheit und des Vertrauens. Genau hier setzt unser Concierge-Vertrauensservice an. Mit persönlichem Engagement und höchster Diskretion unterstützt Sie Ihre Concierge dort, wo es nötig ist – individuell, höchst vertraulich und zuverlässig.
Ob Abwesenheitsservice, Postverwaltung, Handwerkerempfang, Einkaufsservice oder Unterstützung bei administrativen Aufgaben – Ihre Concierge sorgt dafür, dass Ihr Alltag reibungslos funktioniert. Sie müssen sich um nichts kümmern, aber wissen, dass alles in besten Händen ist. So bleibt mehr Zeit und Energie für das, was Ihnen Freude bereitet.
Benötigen Sie Unterstützung, aber Ihre Vertrauensperson hat keine Zeit? Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten und lassen Sie sich von uns unterstützen!
Mehr erfahren:
Gemeinsam statt einsam - beleben Sie Ihre Nachbarschaft!
Eine lebendige Nachbarschaft entsteht nicht von selbst – sie wächst durch Begegnungen, gemeinsame Erlebnisse und das Miteinander. Warum also nicht einen Kafi-Treff ins Leben rufen? Ob im Gemeinschaftsraum oder gemütlich zu Hause, ein regelmässiges Treffen schafft Austausch, bringt Menschen zusammen und kann der Anfang für neue Freundschaften sein.
Bislang gibt es in Ihrer Siedlung noch keinen Treff? Dann machen Sie den ersten Schritt und starten einfach selbst! Vielleicht gibt es Nachbarinnen und Nachbarn, die gerne mitmachen – sei es bei einem lockeren Austausch, gemeinsamen Aktivitäten oder einfach, um eine gute Zeit miteinander zu verbringen.
Was könnte Ihre Siedlung noch lebendiger machen?
Kafi-Treffs – für lockere Gespräche und neue Bekanntschaften
Spieleabende – gemeinsam lachen und das Gehirn trainieren
Garten- und Pflanzen-Treffs – Tipps austauschen und zusammen werkeln
Gemeinsame Spaziergänge oder Ausflüge – aktiv bleiben und die Umgebung erkunden
Kreativ- oder Bastelrunden – gemeinsam gestalten und Ideen teilen
Lesekreise oder Erzählkafis – Geschichten austauschen und Wissen teilen
Ihre Concierge unterstützt Sie jederzeit bei der Organisation. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Siedlung mit Leben füllen!
Gelebte Nachbarschaft in Urdorf
Ein schönes Beispiel ist die Alterssiedlung «Am Bach» in Urdorf, denn sie ist mehr als ein Wohnort. Sie ist ein lebendiges Zuhause mit einer starken Gemeinschaft. 54 moderne 2.5- und 3.5-Zimmer-Wohnungen bieten Komfort und Sicherheit, ergänzt durch zahlreiche Services, die den Alltag erleichtern: vom Concierge-Vertrauensservice über Reinigung und Wäsche bis hin zum 24/7-Notrufdienst. Doch was diese Siedlung wirklich besonders macht, sind die Menschen, die dort leben – und sich füreinander engagieren.
Die guten Feen der Siedlung beispielsweise verwandeln die Cafeteria einmal im Monat in einen farbenfrohen und köstlich duftenden Treffpunkt für alle, die selbstgemachte Leckereien und liebevoll arrangierte Blumensträusse aus dem eigenen Garten lieben. Solche kleinen Gesten schaffen Nähe, stärken das Miteinander und lassen aus Nachbarn Freunde werden.
Lesetipp: Age-Dossier der Age-Stiftung
bonacasa denkt Wohnen im Alter neu – für mehr Lebensqualität und Selbstbestimmung. Gemeinsam mit starken Partnern wie der Age-Stiftung setzen wir uns für zukunftsfähige Lösungen ein.
Die politische Debatte zur Betreuung im Alter nimmt Fahrt auf, doch die Stimmen der Betroffenen und Angehörigen bleiben oft ungehört. Das neue Age-Dossier der Age-Stiftung stellt ihre Erfahrungen und Bedürfnisse in den Mittelpunkt. Es porträtiert Menschen und Angebote – von sozialer Einbindung bis Betreuung am Lebensende. Dabei zeigt sich: Ältere Menschen wünschen sich vor allem eine Begleitung auf Augenhöhe – ein «Mitenand» und «Fürenand».
Jetzt kostenlos herunterladen oder bestellen: Age-Dossier 2025 | Age-Stiftung
Neu: Zwei Videostorys bieten direkte Einblicke in die Lebenswelten älterer Menschen.
© Age-Stiftung, Foto: zVg Senioren- und Gesundheitszentrum Ursern
Bleiben Sie informiert - und bringen Sie sich ein!
Wir hoffen, dass Ihnen diese Ausgabe gefallen hat! Haben Sie einen Themenwunsch für eine der nächsten Ausgaben? Gerne versuchen wir, ihn zu berücksichtigen. Schreiben Sie uns an magazin@bonacasa.ch
Bis zur nächsten Ausgabe!
Sie haben das bonacasa Magazin noch nicht abonniert? Hier können Sie sich anmelden.