Sicher fühlen und die Freiheit geniessen.
- selineschneider4
- 5. Nov.
- 7 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 4 Stunden
Sicherheit hat viele Facetten – vom persönlichen Wohlbefinden über die Gesundheit bis hin zum Schutz in den eigenen vier Wänden. Bei bonacasa bedeutet Sicherheit mehr als nur ein gutes Gefühl: Es geht um Vertrauen, Erreichbarkeit, schnelle Hilfe im Notfall und das Wissen, dass man nicht allein ist – rund um die Uhr. In dieser Ausgabe zeigen wir, wie vielseitig Sicherheit sein kann – und wie Sie sich clever darauf vorbereiten können.
«Sicher fühlen, frei geniessen.»
Wenn Sicherheit zur Erfahrung wird
Bei einem Test unserer Notrufgeräte in einer bonacasa-Siedlung waren zwei bonacasa-Mitarbeitende anwesend, als eine Bewohnerin ihnen von einem Vorfall berichtete: Kurz zuvor hatte sich ein angeblicher Handwerker Zutritt verschafft und Schmuck entwendet. Dieses Erlebnis ist leider kein Einzelfall: Über ähnliche Betrugsmaschen wurde in diesem Jahr bereits mehrfach in den Medien berichtet.
Aufgrund dieser Vorfälle haben wir uns bei der Kantonspolizei Solothurn erkundigt, welche Betrugsformen derzeit besonders häufig vorkommen – und wie Sie sich davor schützen können. Wir haben von der Polizei Unterlagen und Hilfestellungen erhalten, darunter eine Broschüre der Schweizerischen Kriminalprävention zum Thema «Sicherheit im Alter».
Dabei zeigt sich: Betrügerinnen und Betrüger nutzen oft gezielt Emotionen, um ihr Ziel zu erreichen. An der Haustür kann das zum Beispiel so aussehen, dass Personen sich als Handwerker oder Amtspersonen vorstellen und um Einlass bitten. Lassen Sie in solchen Fällen niemanden herein, den Sie nicht selbst bestellt haben, und prüfen Sie die Ausweise. Echte Mitarbeitende warten in der Regel geduldig.
Auch über Nachrichten oder Anrufe können Sie kontaktiert werden, zum Beispiel durch Mitteilungen, die Dringlichkeit vermitteln («Ihr Konto ist gesperrt») oder besonders attraktive Angebote in Aussicht stellen. Manchmal geben sich die Nachrichten auch als von Angehörigen stammend aus («Es gab einen Unfall...»). Prüfen Sie solche Hinweise in Ruhe, rufen Sie im Zweifel über bekannte Nummern zurück und sprechen Sie mit vertrauten Personen, bevor Sie handeln.
Wenn doch einmal ein Vorfall passiert: Machen Sie sich keine Vorwürfe. Melden Sie den Fall der Polizei und sprechen Sie offen darüber – so können Sie sich selbst schützen und gleichzeitig andere unterstützen.
Unsere Botschaft: Sicherheit ist kein Zufall – sie entsteht durch Vorbereitung, Vertrauen und ein gutes Netzwerk. Bleiben Sie informiert, bleiben Sie achtsam – und geniessen Sie das gute Gefühl, vorbereitet zu sein. Weitere nützliche Informationen finden Sie auf den Websites der Kantonspolizei Solothurn, die aktuelle Tipps zum Thema Betrug bietet, sowie bei der Schweizerische Kriminalprävention, die hilfreiche Broschüren und Faltblätter rund um die Sicherheit im Alltag bereitstellt.
Unsere Notruflösungen - Sicherheit für jede Situation
Alle bonacasa-Bewohner:innen verfügen über die Notruflösung «Start» via bonacasa-App. Je nach Siedlung stehen zusätzlich physische Notrufgeräte wie Armbänder, Uhren oder Geräte mit Audioerkennung zur Verfügung, die direkt mit der Notrufzentrale verbunden sind – auch unterwegs oder ausserhalb der eigenen vier Wände.
bonacasa-Tipp: Wer ein Notrufgerät nutzt, sollte unbedingt ein Notrufarmband tragen. So kann im Notfall sofort Hilfe alarmiert werden – ganz ohne Smartphone oder Basisstation. Unsere Erfahrung zeigt: Das Tragen des Armbands kann entscheidend sein, besonders wenn jede Minute zählt.
Falls Sie bisher noch kein Gerät besitzen oder ein Upgrade wünschen, können Sie weitere Notruflösungen bei bonacasa beziehen. Eine davon ist die Notruflösung «Home»:
Die Notruflösung bonacasa 24/7 – Home bietet rund um die Uhr Schutz über die Basisstation, den Handsender und die bonacasa-App, die im Lieferumfang enthalten ist. Die Geräte werden von Telealarm, einem bewährten Anbieter mobiler Notruflösungen, bereitgestellt und sind nahtlos ins bonacasa-System integriert. Als Bewohner:in profitieren Sie zudem von Rabatten auf Notruf-Abos – den persönlichen Code erhalten Sie bei der Servicezentrale unter 0800 111 811.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
24/7-Zugang zur Notrufzentrale
Alarm per Knopfdruck oder App
Sofortige Erstmassnahmen & Benachrichtigung der Rettungsdienste
Telefonische Unterstützung bis Hilfe eintrifft
Bei Bedarf Benachrichtigung Ihrer Angehörigen
Weitere Informationen zu allen bonacasa-Notruflösungen und deren Funktionen finden Sie in unserem Shop & Notrufbereich.
Wie funktioniert der bonacasa-Notruf 24/7?
Ein Sturz, ein Schwindelgefühl, ein Moment der Unsicherheit – dann zählt jede Sekunde. Mit dem bonacasa-Notruf erreichen Sie rund um die Uhr Hilfe – einfach per Knopfdruck. Die bonacasa Notrufzentrale bietet mehr als ein klassischer Notruf: Ihre persönlichen und medizinischen Daten sind hinterlegt, wodurch im Ernstfall wertvolle Zeit gespart wird. Die Zentrale entscheidet situativ, ob medizinische Hilfe nötig ist, wodurch unnötige Einsätze und Kosten vermieden werden. Bei bonacasa-Siedlungen ist der Zugang zur Wohnung gesichert, und Ihre Kontaktpersonen werden bei Bedarf informiert.

Ruhe bewahren.
Notruf absetzen (mittels Knopf, Armband, bonacasa App, weitere Geräte oder einem direkten Anruf über das Telefon).
Sie werden mit der bonacasa Notrufzentrale verbunden.
Die Mitarbeitenden fragen nach Ihrem Zustand und Ihrer Situation.
Wenn nötig, werden sofort Rettungsdienste (Sanität, Polizei, Feuerwehr) oder eine Kontaktperson aufgeboten.
Für den Notfall bereit sein: Fragen Sie vor Ort beim Concierge nach dem Notruf-Factsheet oder einem unverbindlichen Test Ihres Notrufgeräts – die Concierges zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
bonacasa Notruf – auch für Nicht-Bewohner:innen
Sicherheit kennt keine Grenzen – unsere Notruflösungen sind bereits im bonacasa Online-Shop verfügbar und können nun auch von Nicht-Bewohner:innen genutzt werden.
Neu im Rahmen eines Pilotprojekts: Die vier Notrufsysteme bonacasa Start, Go, Home und HomePlus können jetzt zusätzlich direkt bei ausgewählten EP:-Händlern vor Ort gekauft werden:
EP:Amadeus in Avy sur Matran
EP:Bosshard in Embrach
EP:Plüss in Safenwil
EP:Zahnd in Schwarzenburg
Dieses Pilotprojekt wird dank unserer Partnerschaft mit EP: möglich – einem erfahrenen Anbieter für Home-Electronics, IT-Multimedia und Haushaltsgeräte, der seit fast zwei Jahren Teil des bonacasa-Ökosystems ist. Die Testphase läuft über ein halbes Jahr, danach werten wir Nachfrage und Feedback aus.
Zusatznutzen für bonacasa-Bewohner:innen:
Für Bewohner:innen der Siedlungen bringt die Partnerschaft mit EP künftig bessere Konditionen für Multimedia-Geräte, Dienstleistungen und Services. Alle Details und Teilnahmeinformationen werden direkt an die betroffenen Siedlungen kommuniziert, sobald die Angebote verfügbar sind.

Wir stellen vor: Hugo Tarteret,
Co-Bereichsleiter Operations & Inbetriebnahme
Immer im Einsatz für Sicherheit und reibungslose Abläufe: Hugo Tarteret. Co-Bereichsleiter Operations & Inbetriebnahme. Sein Ziel: dass sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner jederzeit gut aufgehoben wissen.
Was gibt dir im Alltag das Gefühl von Sicherheit – zu Hause, in der Nachbarschaft oder unterwegs?
In den Bergen fühle ich eine echte Sicherheit. Die Ruhe schenkt mir neue Energie und die beeindruckende Schönheit der Landschaften begeistert mich jedes Mal aufs Neue.
Welche Hilfen würdest du dir wünschen, um länger selbstständig wohnen zu können?
Ich bin überzeugt, dass Alltagshilfe sich immer an den unmittelbaren Bedarf anpassen sollte. Manchmal fehlt mir die Energie, den Abfall hinauszubringen, manchmal werde ich von administrativen Aufgaben überrollt. Genau deswegen ist das Angebot von bonacasa so grossartig – es passt sich den individuellen Bedürfnissen und dem gewünschten Tempo jedes Einzelnen an.
Welche Erfahrungen aus deinem Umfeld zeigen, wie wichtig ein sicheres Zuhause im Alter ist?
Meine Grossmutter ist leider vor einigen Jahren zu Hause gestürzt. Damals waren Notrufgeräte noch nicht so verbreitet wie heute. Sie musste die ganze Nacht allein warten. Zum Glück haben wir sie am nächsten Tag besucht und konnten ihr helfen. Das zeigt, wie wichtig ein Notrufgerät ist – und vor allem, es immer bei sich zu tragen.
Dein Lieblings-Alltagsrezept
Ich liebe es, frisches Pesto zuzubereiten. Das Geheimnis meines Rezepts: halb Pinienkerne, halb Pistazien.
Dein Lieblingsbuch zum Weiterempfehlen
Ich bin leidenschaftlich an Geschichte interessiert, und Ken Folletts Jahrhundert-Trilogie hat mich tief beeindruckt. In diesen Büchern begleiten wir Familien aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten durch das gesamte 20. Jahrhundert.
Welche Sicherheitsthemen liegen Ihnen am Herzen?
Wir alle möchten uns zu Hause und unterwegs sicher fühlen – und wissen, dass kleine Tipps und Wissen oft Grosses bewirken können. Helfen Sie uns zu verstehen, welche Themen für Sie besonders wichtig sind, damit wir Ihnen die passenden Informationen und Hilfestellungen anbieten können.
Wählen Sie aus, welche Themen Sie vertiefen möchten. Ihre Antworten sind anonym und werden nur für statistische Auswertungen verwendet – es sind keine persönlichen Daten nachvollziehbar.
Ich möchte mehr erfahren über:
Erste Hilfe Massnahmen für Familien
Sicherheit im Alter
Betrugsmaschen erkennen und vorbeugen
You can vote for more than one answer.
Danke für Ihre Rückmeldung! Ihre Antworten helfen uns, Inhalte zu schaffen, die wirklich relevant sind und Sie in Ihrem Alltag unterstützen – für mehr Sicherheit, Selbstvertrauen und Gelassenheit.
Auflösung der letzten Umfrage: «Wohnen im Alter - aber wie?»
In der letzten Ausgabe wollten wir von Ihnen wissen, wie Sie sich Ihr Leben im Alter vorstellen – und die Resonanz war gross! Viele von Ihnen haben sich Gedanken gemacht, welche Wohnform am besten zu ihren Bedürfnissen passt.
So haben Sie abgestimmt:
50 % wünschen sich betreutes Wohnen mit Services nach Bedarf – individuell buchbar, flexibel und sicher.
38 % möchten so lange wie möglich zu Hause bleiben und ihre vertraute Umgebung geniessen.
10 % interessieren sich für Wohnen mit mehreren Generationen, wo Jung und Alt voneinander profitieren.
2 % sehen das klassische Alters- oder Pflegeheim als passende Option.
Die Umfrage zeigt klar: Die Mehrheit legt Wert auf selbstbestimmtes Wohnen – möchte aber im Bedarfsfall auf Unterstützung durch Services zählen können. Genau hier setzt bonacasa an. Entdecken Sie im Flyer, wie bonacasa in den Überbauungen mit Concierge vor Ort für Sie da ist und welche Services Ihnen zur Verfügung stehen.
Ein weiterer zentraler Punkt im Konzept von bonacasa ist das Thema Sicherheit. Mit dem Notruf 24/7 wird es möglich, möglichst lange in den eigenen vier Wänden zu wohnen und jederzeit schnelle Hilfe zu erhalten.
In dieser Ausgabe dreht sich alles darum, wie Sie sich und Ihr Zuhause clever schützen – und wie Vorbereitung im Alltag richtig «fägt».
Zu Besuch in der Siedlung «Fridau» in Stein am Rhein
Wir besuchen die Genossenschaftswohnungen Zur Fridau in Stein am Rhein. Johanna Aurisset, unsere Concierge vor Ort, zeigt, wie Sicherheit, Gemeinschaft und Unterstützung im Alltag gelebt werden – und wie die Zusammenarbeit mit der Anlaufstelle Alter der Stadt Stein am Rhein neue Perspektiven eröffnet.
Johanna ist seit August 2024 vor Ort tätig und teilt ihr Pensum zwischen bonacasa (35 %) und der Anlaufstelle Alter (15 %). Sie steht für Fragen rund ums Älterwerden und die Angebote der Partnerorganisationen zur Verfügung.
In der Siedlung kommt die bonacasa-Betriebslösung Essential zum Einsatz, mit Angeboten wie:
Aktivitäten zur Förderung der Nachbarschaft (Plauschjass, Tanznachmittage, DigitalCafé)
Individuell buchbare Concierge-Services (Reinigungen, Administration, Abfallentsorgung, Abwesenheitsservice, Alltagsunterstützung)
24/7-Notruf; auf Wunsch können weitere Geräte vermittelt werden
Zugang mittels Tresor für Sanitäter oder Notfallkontakte
Ein besonderes Highlight ist die Gemeinschaft im Haus: Bewohner nutzen den Gemeinschaftsraum, das Gästezimmer und die Rheinsicht und nehmen an Veranstaltungen wie Grillabenden, Bastelnachmittagen, Weihnachtshöck oder Schulungen zum Thema Alter teil.
Johanna berichtet: «Ich durfte bereits viele bereichernde Gespräche führen und besondere Momente mit den Bewohnerinnen und Bewohnern erleben.»
Durch die Kombination ihrer beiden Tätigkeiten profitieren die Bewohner sowohl von den Angeboten der bonacasa-Betriebslösung Essential als auch von den zusätzlichen Services der Anlaufstelle Alter.
Übrigens: Im November haben unsere bonacasa-Concierges den Kurs BLS-AEC-SRC Kompakt von Lifetec absolviert und ein Zertifikat mit Gütesiegel vom Swiss Resuscitation Council (SRC) erhalten. So sind unsere Mitarbeitenden noch besser geschult, um Hinweise zu Notfallsituationen zu geben und die Abläufe rund um Sicherheit und Notruflösungen zu unterstützen. In allen Siedlungen gibt es nun zudem Infos zum nächsten Wiederbelebungsgerät, um die Sicherheit der Bewohner weiter zu erhöhen.
Bleiben Sie informiert - und bringen Sie sich ein!
Wir hoffen, dass Ihnen diese Ausgabe gefallen hat! Haben Sie einen Themenwunsch für eine der nächsten Ausgaben? Oder eine Serviceidee, die Ihnen Erleichterung im Alltag bringen würde? Schreiben Sie uns an magazin@bonacasa.ch Bis zur nächsten Ausgabe!
Sie haben das bonacasa Magazin noch nicht abonniert? Hier können Sie sich anmelden.















